Es kommt Hoffnung auf:
Archiv der Kategorie: Allgemein
CSU und SPD büßen ein
Umfrage: CSU und SPD büßen ein, AfD legt zu
Der neue ARD-„Deutschlandtrend“ zeigt, dass die Union und die SPD an Zustimmung verlieren, während die AfD kräftig zulegt. Die Union liegt derzeit bei 38 Prozentpunkten, das bedeutet einen Verlust von einem Punkt.
Die SPD verlor zwei Punkte und kommt nun auf 22 Prozent. Demgegenüber konnte die AfD zwei Punkte zulegen. Sie liegt nun bei zehn Prozent.
Die FDP und die Linke bekamen jeweils neun Prozent der Stimmen, die Grünen acht Prozent.
Ein dort gefundener bemerkenswerte Kommentar:
Neue Gerichtskosten-vorschussanforderung
ohne richterliche Nachricht und ohne neuen Beschluss erhalte ich nun ein Rechnung über 35 Euro nach nur einem halben Jahres des Nachdenkens des Gerichtes.
Hier weiterlesen und bis Heute 12. August in Jahre des Herrn 2017 nach unten blättern
Rechtsbeugung
Unter Rechtsbeugung versteht man im deutschen Recht die vorsätzlich falsche Anwendung des Rechts durch Richter, Amtsträger oder Schiedsrichter bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei. Die Strafbarkeit der Rechtsbeugung ist in § 339 StGB geregelt.
»Alle Rechtsnormen in der Bundesrepublik Deutschland stehen in einer sog. Normenhierarchie. Dabei ist das Grundgesetz, und damit die Grundrechte des Bürgers unter anderem in ihrer Funktion als Abwehrrechte gegen den Staat und seine Institutionen, die wesentliche und ranghöchste Rechtsquelle unseres Landes. Die Verfassung “strahlt” auf alle unsere Rechtsgebiete aus und ist das zentrale Dokument unseres Staates, an das sich alle drei Gewalten zu halten haben.« Horst Köhler – ehem. Bundespräsident
Der CDU-Innenminister Paul Pagel prägte den Begriff der „Renazifizierung“. Er war im Kabinett von Ministerpräsident Walter Bartram (CDU) der einzige, der nicht in einer NS-Organisation angehört hatte. Seine Kabinettskollegen bezeichnete er als „Koalition aus SA, SS und NSDAP“. Am 14. März 1951 schrieb er in sein Tagebuch: „Man kann mit Recht allmählich von einer Renazifizierung sprechen. Merkwürdig, wie selbstverständlich die alten Nazis auftreten und wie feige sie im Grunde sind, wenn man ihnen hart entgegentritt.“
zum gleichen Thema:
Die Entnazifizierung der westdeutschen Justiz ist mittlerweile Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen.1 Die Geschichtswissenschaft ist einhellig der Meinung, dass die von den Westalliierten initiierte und in Angriff genommene Entnazifizierung, die dann von den deutschen Behörden zunächst weiter durchgeführt, jedoch schließlich aufgegeben wurde, als gescheitert angesehen werden muss. Eigentlicher Streitpunkt ist, ob das Scheitern der Entnazifizierung eine Renazifizierung der Justiz zur Folge hatte.
In Von der Entnazifizierung zur Renazifizierung der Justiz in Westdeutschland
Der Geist weht noch immer durch die Amtsstuben .
Primaten
In dem Moment, wo der ganz durchschnittlich Testosteron begabte stärkste Pavian, Chef auf dem Felsen wird, in dem Moment verzehnfacht sich sein Testosteronspiegel.
Die Verpflichtung des Staatsbediensteten
Jeder öffentlich Bedienstete, ob Arbeiter, Angestellter oder Beamter sowie Richter ist Garant gegenüber dem Bürger als Grundrechtsträger.
…
Dementsprechend darf nach Art. 9 Abs. 1 Nr. 2 des Bayerischen Beamtengesetzes in das Beamtenverhältnis nur berufen werden, wer Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinn des Grundgesetzes und der Verfassung des Freistaates Bayern eintritt.
Gleiche Vorschriften gelten auch für Richter (§ 9 Nr. 2 des Deutschen Richtergesetzes).
Leider kann ich keinen Paragraphen finden, der es erlaubt, den Richter zu feuern, wenn er sich nach seinem Anheuern bei der Mafia dem Teufel zuwendet.
willst du die Realität wissen, dann H I E R lang
“Bemerkenswert sei “die Bereitschaft relativ hoher Amtsträger“, sich “für einen gewünschten Ermittlungserfolg ziemlich plump über Recht und Gesetz hinwegzusetzen” – und “behördenintern dafür zu sorgen“, dass niemand Angst vor strafrechtlichen Sanktionen haben müsse, wenn er es wieder so mache.”
Geschäftsführer Dr. Stefan Hanke Bayerischer Rundfunk.
Geschäftsführer Dr. Stefan Hanke Bayerischer Rundfunk.
Welche Behörde hat eine Abteilung Unternehmensplanung?
weiterlesen: Link zu Beitrag
Mindestens 70 Verfassungsbeschwerden

22.02.2016 , 14:25:31
https://terraherz.wordpress.com/2016/02/17/praesidium-entscheidet-alle-strafzettel-sind-ungueltig/
Bundesverfassungsgericht – Presse – Selbsttitulierungsrecht ist mit dem Grundgesetz unvereinbar – Internet Explorer
Mind. 70 Verfassungsbeschwerden sind anhängig.
Aber Aufgemerkt:
Das Bundesverfassungsgericht ist kein ordentliches Gericht.
Ein notwendiges oberstes Bundesgericht ist nicht eingerichtet.
»Rundfunkbeitrag« 1.0
Wie das Syndikat »Rundfunkbeitrag« »unabhängige« Richter, weisungsgebundene Staatsanwälte, Vollstrecker der Gemeinden und Städte (als Nichtangehörige der Justiz – gesetzwidrig als Vollziehungsbeamte bezeichnet), privatisierte Gerichtsvollzieher (seit dem 01.08.2012 habe diese keine hoheitlichen Befugnisse mehr), Schlüsseldienste, Banken jeder Couleur und Inkassodienste mißbraucht und gleichzeitig zu Mittätern macht, um die Menschen zu foltern, wenn diese die Zwangsfinanzierung der »staatsfernen« Propagandasender nebst ihrer Hintergrund-Töchter- und Enkelgesellschaften ablehnen.
All das kann man hier in diesem Blog lesen.
Köbler Juristisches Wörterbuch
Hier soll ein Video sichtbar sein, das unter Firefox möglicherweise nicht sichtbare Video ist im Webbrowser IE und Chrome sichtbar.
Die juristische Welt der Kommentare
Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht – Die juristische Welt der Kommentare
Das Fachbuch „Hahn (NDR) / Vesting – Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht“ stellt für Juristen das Standardwerk für Rundfunkrecht dar.
(3. Auflage, ISBN 978-3-406-60937-4, 2253 Seiten, Preis: 239 Euro)
Der „Beck’sche Kommentar zum Rundfunkrecht“ wird als Standardwerk des Rundfunkrechts zur Rechtsprechung im Rundfunkbeitragsrecht von den Gerichten als Referenz herangezogen. Dies ist belegt durch zahlreiche Referenzen auf den „Beck’schen Kommentar“ in den Urteilsbegründungen der Gerichte.
British Accreditation Registy(BAR)
1. Die Vermutung der Öffentlichen Aufzeichnung
Sie bedeutet, dass jede Angelegenheit, die vor ein untergeordnetes Römisches Gericht gebracht wird, eine Sache der Öffentlichen Aufzeichnung ist. Die BAR vermutet das genaue Gegenteil. Diese vermutet nämlich, dass die Sache eine geschäftliche Angelegenheit der privaten BAR-Gilde ist. Besteht man nicht ganz deutlich und klar darauf, dass das Verfahren als Angelegenheit öffentlich aufgezeichnet werden soll, verbleibt die Sache vor privaten BAR Gerichten immer im privaten Bereich der BAR Gilde. Damit unterwirft man sich, ohne es zu wissen deren privater Jurisdiktion.
Link zu Erläuterungen zu BAR
Anwalt darf Gericht „schlimmer als Roland Freisler“ nennen
Justillon – kuriose Rechtsnachrichten, 18.06.2017
Anwalt darf Gericht „schlimmer als Roland Freisler“ nennen
von Jannina SchäfferZitat
Ein Münchener Rechtsanwalt erhob 2015 eine Anhörungsrüge zum OLG München und verwendete darin auch folgende Passage:
„Der Unterschied zwischen Ihnen und Roland Freisler liegt in Folgendem: Während Roland Freisler im Gerichtssaal schrie und tobte und überhaupt keinen Wert darauf legte, das von ihm begangene Unrecht in irgendeiner Weise zu verschleiern, gehen Sie den umgekehrten Weg: Sie haben sich ein Mäntelchen umgehängt, auf dem die Worte „Rechtsstaat“ und „Legitimität“ aufgenäht sind. Sie hüllen sich in einen Anschein von Pseudolegitimität, die Sie aber in Wahrheit in keiner Weise für sich beanspruchen können. Denn in Wahrheit begehen Sie – zumindest in diesem vorliegenden Justizskandal – genauso schlicht Unrecht, wie es auch Roland Freisler getan hat. So betrachtet ist das Unrecht, das Sie begehen noch viel perfider, noch viel abgründiger, noch viel hinterhältiger als das Unrecht, das ein Roland Freisler begangen hat: Bei Roland Freisler kommt das Unrecht sehr offen, sehr direkt, sehr unverblümt daher. Bei Ihnen hingegen kommt das Unrecht als unrechtmäßige Beanspruchung der Begriffe Rechtsstaatlichkeit und Demokratie daher: Sie berufen sich auf die Begriffe Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, handeln dem aber – zumindest in dem vorliegenden Justizskandal – zuwider.“
Quelle:
https://justillon.de/2017/06/gericht-schlimmer-roland-freisler/
Die CDU Romanze
„Zur Verwirklichung von Gerechtigkeit gehört auch, gesetztes Recht anzuwenden und zu vollziehen. Wann immer der Staat darauf verzichtet, bestehendes Recht durchzusetzen – ob aus Überforderung, aus Unvermögen oder aus falsch verstandener Liberalität – gerät auch die Autorität des Rechts ins Wanken. Und wer die Herrschaft des Rechts auch nur partiell suspendiert, gefährdet das Ganze.“
(Dr. Roman Herzog auf dem 62. Juristentag in Bremen zitiert nach dem „Weser Kurier“ vom 26. September 1998.)
Wie passt das zu einem Rechtsstaat?
veröffentlicht 21.10.2013 auf spiegel.de verfasst von Dietmar Hipp
Der Berliner Rechtsanwalt Nicolas Becker schreibt im Oktoberheft der Zeitschrift „Strafverteidiger Forum“: Bemerkenswert sei „die Bereitschaft relativ hoher Amtsträger“, sich „für einen gewünschten Ermittlungserfolg ziemlich plump über Recht und Gesetz hinwegzusetzen, Hilfsbeamte in diese Machenschaften einzubeziehen“ – und „behördenintern dafür zu sorgen“, dass niemand Angst vor strafrechtlichen Sanktionen haben müsse, wenn er es wieder so mache.
Quelle: Link zu spiegel.de
Alternative Fundstellen Link zu duckduckgo