Der Focus in Gerichtsreport
Die deutsche Justiz? Am Abgrund. Die Richter? Größtenteils Vollpfosten. Der Richterbund? Ein Verein für Weicheier. In seinem Buch „Urteil: Ungerecht“ zeichnet der Richter Thorsten Schleif ein desaströses Bild seines Berufsstands. Den Titel eines „Nestbeschmutzers“ hat er sich damit redlich verdient. FOCUS Online dokumentiert die härtesten Aussagen seiner Krawall-Schrift.
- Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
- Verlag: Riva (16. Oktober 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3742311506
- ISBN-13: 978-3742311504
______________________________________________________________________
Dr. Frank Hennecke – Der Zwangsrundfunk
Die Rundfunkabgabe verletzt Grundrechte gleich mehrfach – Verzweiflung am Rechtsstaat
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist in die Kritik geraten. Die Kritik betrifft sowohl die Inhalte der Sendungen als auch die Verfassung des Rundfunks selbst. Inhaltliche, institutionelle sowie personelle Verflechtungen des Rundfunks mit der Politik haben bereits mehrfach zu kontroversen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts geführt. Der Unmut und die Verzweiflung am Rechtsstaat selbst wachsen und es mehren sich die Stimmen, den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk abzuschaffen. Bislang wurden alle Klagen von den Verwaltungsgerichten abgewiesen. Der Bürger sollte nicht rechtsschutzlos gestellt sein, auch wenn mächtige politische Interessen entgegenstehen.
________________________________________________________________________
Carsten Frerk:
Kirchenrepublik Deutschland
Christlicher Lobbyismus. Eine Annäherung
Carsten Frerk beschreibt, wie die Kirchen in Deutschland systematisch Einfluss auf die Politik nehmen. Dabei zeigt sich, dass katholische und evangelische Stellen in einer Weise in Gesetzgebungsverfahren eingebunden sind wie keine zweite zivilgesellschaftliche Kraft.
![]() |
303 Seiten, kartoniert, Euro 18,- ISBN 978-3-86569-190-3 erscheint 10. November 2015 |
Korruption im öffentlichen Dienst: Delikte – Prävention – Strafverfolgung Gebundenes Buch – 3. Dezember 2007
von
„Macht und Missbrauch. Von Strauß bis Seehofer“.
Quelle;
http://www.anstageslicht.de/themen/steuerflucht/machtmissbrauch-steuertricks-wilhelm-schloetterer/
Bücher von Dr. Wilhelm Schlötterer
Amazon Bücher von Dr. Wilhelm Schlötterer
Furchtbare Juristen Taschenbuch – 1989
Was erschreckend ist: Die Nazirichter von damals waren im Nachkriegsdeutschland nahezu komplett wieder in Amt und Würden und bildeten sogar den Nachwuchs aus. So gut wie keiner wurde für seine Verbrechen bestraft. Viele Gesetze der Nazizeit wurden mit nur kleinen Veränderungen übernommen. Die braune Soße ist einfach rübergeschwappt, vieles davon ist heute noch gültig. Kontinuität war gefragt. Unter der unbewältigten Vergangenheit unserer Justiz müssen wir heute noch leiden.
Quelle: https://www.amazon.de/Furchtbare-Juristen-Ingo-M%C3%BCller/dp/3426039605
Der Fall Mollath: Vom Versagen der Justiz und Psychiatrie Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2015
Die Nimmersatten von Hans-Peter Siebenhaar – (Autor) – Danke Trulla
Die Selbstbediener von Hans Herbert von Arnim – (Autor)
„Wir wagen es, unsere Rechte zu verteidigen“
Zitat aus dem Buch:
Fast drei Jahrzehnte arbeitete Wolfgang Schröter in internationalen Bankhäusern, bis er vor fünf Jahren ausstieg. Für ihn lief da schon lange etwas gründlich schief und er wollte verstehen was. In seinem Buch »Der große Schulden-Bumerang« nimmt er nun die Finanzbranche unter die Lupe. Wie konnte es zu der größten Schuldenkrise kommen, die die Welt zu Friedenszeiten je erlebt hat?
In diesem Zusammenhang erhellt sich auch das Agieren eines ehemaligen Finanzministers verstehen – gut dargestellt in dem Video
Hitlers erster Feind
Er war einer seiner schärfsten Kritiker, und doch soll Hitler sich bei Veranstaltungen manchmal geweigert haben, mit seiner Rede zu beginnen, bevor er nicht eingetroffen war: Konrad Heiden. Als Mitarbeiter der angesehenen «Frankfurter Zeitung» gehörte er zu den ersten Publizisten, die den Aufstieg der Nazis kritisch begleiteten. Auf seiner zweibändigen Hitler-Biographie, die 1936/37 in der Schweiz herauskam, bauten fast alle späteren Lebensbeschreibungen des Diktators auf. Und doch ist Heiden heute nahezu vergessen. Stefan Aust porträtiert diesen faszinierenden Mann und lässt aus seiner Perspektive Hitlers Aufstieg und Herrschaft lebendig werden. Heiden, Sozialdemokrat jüdischer Herkunft, hatte sich bereits während seines Studiums in München Anfang der zwanziger Jahre gegen den Nationalsozialismus engagiert. «Marsch ohne Ziel, Taumel ohne Rausch, Glauben ohne Gott und selbst in seinem Blutdurst ohne Genuß» – so charakterisierte er die Bewegung in einem
Der Sektor: Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört
Hudsons Prognosen erregen weltweit Aufmerksamkeit: als Erster und Einziger hat er den genauen Zeitpunkt vorausgesagt, an dem die fatale Immobilienblase platzen sollte. Eindringlich analysiert er, wie die internationale Finanzwelt die Errungenschaften der klassischen Ökonomie verspielt. An Beispielen aus der Geschichte zeigt er, was »Schulden« sind, und eröffnet neue Perspektiven auf dieses Menschheitsproblem. Schonungslos entlarvt Hudson die Vorstellung, die Verschuldung könne gemanagt werden, wenn man sie den Bürgern aufbürdet. Das Bankensystem muss wieder der Wirtschaft dienen und nicht umgekehrt. Doch nun betreibt die Finanzwelt eine neue Art der Kriegsführung gegen das Volk, die unsere Gesellschaften polarisiert.
ISBN-13: 978-3608947489
Ein Gedanke zu „Buchempfehlungen“